Hier finden Sie, neben dem aktuellen Wetterbericht und wichtigen Informationen, regionale Nachrichten von der levoBank.
Aktuelles & Regionales
Neuigkeiten rund um die levoBank
Aktuelles aus der Region
Aktuell
#GRÜNgedacht: Hochbeet für Kath. Kinderhaus St. Josef Eppelborn
Wir unterstützen jedes Jahr die Aktion Heimatshoppen der Gemeinde Eppelborn und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.
Die Kinder des Katholischen Kinderhaus St. Josef Eppelborn haben im Herbst 2022 für die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte über 100 tolle Heißluftballons gebastelt!
Als Belohnung dafür erhielten sie von uns ein Hochbeet für ihren Garten, das die Vorschul-Kinder jetzt gerne mit uns zusammen bepflanzt haben.
Wir wünschen den Kids eine reiche Ernte!


Nachrichten aus 2023
SFV und Volksbanken spenden 5.000 Euro aus Masters-Einnahmen
Der Saarländische Fußballverband (SFV), die Volksbanken im Saarland und der Genossenschaftsverband kooperieren seit Jahren erfolgreich im Rahmen des Volksbanken Masters.
Alle Partner engagieren sich erneut für den guten Zweck und unterstützen die Deutsche Kinderkrebshilfe mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro.
„Das Volksbanken-Masters verbindet seit Jahren den Sport mit der guten Sache. Und in diesem Jahr haben die Fußballfans wieder dazu beigetragen, dass wir ein tolles Finale mit super Stimmung in der Saarlandhalle spielen konnten. Unsere Spende wird dazu beitragen, die großartige Arbeit und die Projekte der Deutschen Kinderkrebshilfe zu unterstützen“, so Kirsten Meeß, Vorstand der levoBank.
Die offizielle Spendenübergabe fand gestern im Rahmen des Spendenlaufs des Sportvereins Geislautern statt.
Heribert Ohlmann, der Präsident des Saarländischen Fußballverbandes, ergänzte: „Wir sind stolz darauf, zusammen mit unseren Partnern der Volksbanken und der Bank 1 Saar das Volksbanken-Masters durchführen zu können. Seit Jahren trägt unser Sponsor dazu bei, dass wir immer wieder gute Initiativen und Projekte unterstützen dürfen. Das ist ein großartiger Beitrag für unsere saarländische Fußballfamilie.“

Eröffnung der Pfingstkirmes in Eppelborn in der levoBank
Auch in diesem Jahr fand die Eröffnung der Eppelborner Pfingstkirmes schon traditionell in unserer Bank statt.
Unser Vorstand Winfried Herberg konnte neben Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Ortsvorsteher Berthold Schmitt und den Verantwortlichen des Förderkreis für Heimatkunde und Denkmalpflege viele interessierte Besucher zur Bilderausstellung begrüßen.
Günther Maas und Berthold Schmitt ließen in ihren Vorträgen die 750-Jahr-Feier im Jahr 1985 Revue passieren.
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von den Eppelinos.
Nach diesem Auftakt ging für die Besucher der Feiermarathon in Eppelborn erst richtig los.


#GRÜNgedacht: Hochbeete für Friday-for-Gardening-Projekt
Am Freitag, den 12. Mai, konnten Geschäftsstellenleiter Michael Fries und Marketingleiterin Saskia Schmidt zwei Hochbeete an den Obst- und Gartenbauverein Eppelborn übergeben.
Jeden Freitagnachmittag lädt der Verein junge Menschen in seinen Vereinsgarten ein und vermittelt ihnen dort praktisches Wissen zum Anbau von Obst und Gemüse.
Bienen und Insekten gehören in jeden Garten...so gibt es natürlich auch hier ein eigenes Bienenvolk zu beobachten und ein Insektenhotel, zu dessen Ausbau wir gerne beigetragen haben.
Wir wünschen den Vereinsmitgliedern und ihren jugendlichen Helfern weiterhin viel Spaß und eine reiche Ernte!


"Bücher in der Bank" - 2. Autorenlesung in unserer Bank
Am Donnerstag, den 11. Mai, konnten wir den Schmetterlingsforscher Rainer Ulrich in unserer Bank begrüßen.
Herr Ulrich stellte in einem kurzweiligen und bilderreichen Vortrag sein neues Buch vor. "Wer flattert da?" wurde gerade im KOSMOS-Verlag veröffentlicht und zeigt anschaulich die Vielfalt der Schmetterlingsarten und was wir zum Erhalt der Schmetterlinge tun können.
Wir bedanken uns bei Rainer Ulrich für den informativen Abend und beim Team von Anne Treib Buch & Papier für die tolle Zusammenarbeit.
Es war ein besonderes Erlebnis, Teil von erLesen - Literaturtage im Saarland - sein zu dürfen.


#GRÜNgedacht: Altholzinseln - Projekt in Zusammenarbeit mit der Gehöferschaft Eppelborn
Gemeinsam mit der Gehöferschaft Eppelborn haben wir ein wichtiges Naturprojekt auf den Weg gebracht: Altholzinseln.
Hierbei handelt es sich um ein Projekt, das neues Leben aus alten Bäumen entstehen lässt und den Naturschutz im Wald fördert.
Die Gehöferschaft Eppelborn leistet dabei einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz, indem sie auf die Nutzung alter dicker Bäume mit bestimmten Merkmalen verzichtet. Dazu zählen absterbende, abgestorbene, Höhlen- oder Horstbäume sowie Bäume mit großen Faulstellen am Stamm. Das Totholz dieser Bäume ist ein wichtiger Lebensraum für viele Arten wie Pilze, Flechten, Moose, Farne, Insekten, Reptilien, Vögel und Säugetiere.
Wir unterstützen die Naturschutzbemühungen durch Erstattung des Wertes der geschützten Biotopbäume. Das Ziel ist es, den Zersetzungsverlauf der Bäume zu fördern, der über mehrere Phasen verläuft (Erstbesiedlung, Pilz-, Moos- und Algenbefall, Humifizierung und Mineralisierung). Dadurch entsteht aus alten Bäumen neues Leben.
Am Montag, den 20.03.2023, konnten unser Vorstand Winfried Herberg und Marketingleiterin Saskia Schmidt im Beisein von Bürgermeister Dr. Andreas Feld an der Kipp, oberhalb des Tannenhofs in Eppelborn, einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an die Vertreter der Gehöferschaft Eppelborn überreichen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei der Gehöferschaft Eppelborn und ihrem 1. Vorsitzenden Theo Schäfer sowie dem Förster Ingo Piechotta für ihr tolles Engagement bedanken!
Zusammen setzen wir uns für den Naturschutz ein und leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt.




Erste Spenden für nachhaltige Projekte von unseren Kontoinhabern "meinLieblingskonto"
10% des Grundpreises aus unserem neuen Girokontomodell "meinLieblingskonto" werden jährlich in nachhaltige Projekte in unserer Region finanziert.
Zusätzlich verdoppeln wir die Summe, so dass nun im ersten Jahr eine Summe von 15.000 Euro vergeben wurde.
Bei einem Voting auf www.lieblingsbank.de konnten die Inhaber eines "meinLieblingskonto" für drei von fünf vorgeschlagenen Projekten abstimmen.
Sieger der Abstimmung wurde "Aufforstung in Lebach und Eppelborn". Hier werden im Herbst 2023 zwei Flächen im Lebacher und Eppelborner Wald aufgeforstet werden. Die zuständigen Revierförster Winfried Fandel und Ingo Piechotta haben stellvertretend den Scheck über 5.000 Euro entgegengenommen.
Der zweite Platz geht an das Projekt "Imker-Starter-Sets". Hier dürfen sich unsere Bienenzuchtvereine Lebach, Eppelborn, Reisbach und Uchtelfangen jeweils über eine Spende von 1.250 Euro für die Förderung Ihres Nachwuches freuen.
Den dritten Platz belegte "Storchennestbau an der Saubach" - ein Projekt, das von Anwohnern der Antoniusstraße Niedersaubach initiiert wurde. Schülerinnen und Schüler des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lebach haben das Storchennest gebaut und dieses konnte dann mit der Unterstützung des NABU Saarland an der Saubach auf den vorhandenen Mast montiert werden. Die Projektgruppe kann sich ebenfalls über eine Spende von 5.000 Euro freuen.
Unser Vorstand betonte bei der Übergabe der Schecks, dass unsere Bank sich auch weiterhin, als starker Partner in der Region, für nachhaltige Projekte in der Region einsetzen wird.
Und vielleicht entscheiden Sie im nächsten Jahr mit Ihrem "mein"Lieblingskonto" auch mit ab, wer Sieger des Votings wird.

Spendenfahrzeuge 2022 an Caritas-Sozialstationen übergeben
Sowohl die Sozialstation Lebach/Schmelz als auch die Sozialstation Eppelborn/Uchtelfangen dürfen sich über ein neues Spendenfahrzeug freuen!
Am Montag, den 20.03.2023, konnten unser Vorstand Winfried Herberg und Geschäftsstellenleiter Marco Carlino im Beisein von Florian Beck ( Sparverein Saarland) und Frau Bauer von Peugeot Saarland die nagelneuen Peugeot 208 an die Leiterinnen der beiden Einrichtungen, Frau Beatrix Rayer und Ute Kistner, übergeben.
Möglich werden diese Fahrzeugspenden aus dem Verkauf von Abo-Losen des Sparverein Saarland eV.
Wir danken allen unseren Kunden und GewinnSparern für ihr gesellschaftliches Engagement!

Neue Geschäftsstellenleiter der levoBank - in Lebach und Eppelborn
Am 2. Januar hat Herr Michael Fries die Leitung unserer Geschäftsstelle in Eppelborn von Herrn Marco Carlino übernommen.
Herr Carlino, der jahrelang die Geschäftsstelle in Eppelborn geleitet hat, geht seinen nächsten Karriereschritt und übernimmt die Leitung unserer Hauptstelle in Lebach. Mit dieser Personalie vollziehen wir frühzeitig den Generationenwechsel in der Leitung unserer Hauptstelle.
Unser bisheriger Geschäftsstellenleiter Thomas Schwinn wird bis zum Eintritt in seine Altersteilzeit als Kundenberater weiterhin zur Verfügung stehen.
Unsere Berater freuen sich, ihre neuen Kunden kennenzulernen und stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartner in allen finanziellen Angelegenheiten gerne zur Verfügung.
Einen Beratungstermin können Sie unter 06881-509-0 vereinbaren.


Nachrichten aus 2022
Wunschbaumaktion war wieder ein voller Erfolg!
In diesem Jahr konnten wir zum ersten Mal nicht nur in Eppelborn sondern auch in Lebach Wünsche wahr machen!
Am Dienstag, den 13. Dezember, haben unser Geschäftsstellenleiter Marco Carlino und Vorstand Winfried Herberg im Beisein von Ortsvorsteher Berthold Schmitt die Geschenke der Wunschbaumaktion an die Vertreter der Eppelborner Tafel, des Hirzbachhofs in Hirzweiler sowie des Vinzenz-Palotti-Hauses in Neunkirchen übergeben.
Am Dienstag, den 20. Dezember, wurden die Geschenke von unserem Geschäftsstellenleiter Thomas Schwinn und Vorstand Winfried Herberg im Beisein von Bürgermeister Klauspeter Brill an die Leitung der Lebacher Tafel, das Ehepaar Sabine und Thomas Schirra, übergeben.
Wir bedanken uns bei den Kindern und Teams des Katholischen Kinderhauses St. Josef Eppelborn und dem katholischen Kindergarten Lebach, die auch in diesem Jahr wieder unsere Weihnachtsbäume wunderschön geschmückt und unsere Übergaben musikalisch umrahmt haben.
Insgesamt konnten wir in diesem Jahr 125 Kinderwünsche erfüllen!!!!
Vielen Dank an alle unsere Kundinnen, Kunden und Mitarbeitende, die diese tolle Spende möglich gemacht haben!


levoBank und Kindernothilfe Saar e.V. erfüllen wieder Kinderwünsche
Nachdem unsere Kunden und Mitarbeitenden in den letzten Jahren so zahlreich gespendet haben, hängen in diesem Jahr nicht nur in Eppelborn sondern auch in Lebach an unserem Tannenbaum Kärtchen mit Wünschen von bedürftigen Kindern, die wir alle zusammen gerne erfüllen würden.
Wenn auch Sie helfen möchten, suchen Sie sich eine Karte am Baum aus und geben Sie das verpackte Geschenk mit der Karte bitte in der Geschäftstelle wieder ab, wo Sie die Karte genommen haben. Bis zum 9. Dezember in der Geschäftsstelle Eppelborn oder bis zum 16. Dezember in Lebach.
Danach übergeben wir zusammen mit der Kindernothilfe Saar e.V. Ihre Geschenke an die Einrichtungen Eppelborner Tafel, Lebacher Tafel, Vinzenz-Palotti-Haus Neunkirchen und Hirzbachhof Hirzweiler, damit die Päckchen rechtzeitig zu Weihnachten bei den Kindern sind.
Lassen Sie mit uns zusammen Kinderwünsche wahr werden!

#GRÜNgedacht: Hochbeet für Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach
Sowohl das Geschwister-Scholl-Gymnasium, das auf dem guten Weg ist, UNESCO-Projektschule zu werden, als auch unsere Bank leben das Thema Nachhaltigkeit bereits mit Begeisterung.
Von dieser konnte sich unsere Marketingleiterin Saskia Schmidt bei der Übergabe des Hochbeets an die SchülerInnen und Schüler der Arbeitsgruppe Schulgarten, Ihren Lehrer Stephan Öhrlein und Schulleiterin Heidemarie Schwindling selbst überzeugen.
Wir wünschen der Arbeitsgruppe weiterhin viel Spaß und natürlich reiche Ernte!

1.000 Euro aus Sparverein-Gewinnspiel gehen nach Uchtelfangen
Unser Kunde Gunter Naumann aus Uchtelfangen hat beim Online-Gewinnspiel des Sparverein Saarland anlässlich der Weltsparwoche eines der zehn Sparschweine mit 1.000 Euro gewonnen.
Mit dem glücklichen Gewinner freuen sich unsere Kundenberaterin Tamara Groß und unsere Geschäftsstellenleiterin Ingrid Sauerwein.
Herzlichen Glückwunsch!

"Bücher in der Bank" - 1. Autorenlesung in unserer Bank
Am Donnerstag, den 3. November 2022, fand die erste Autorenlesung in Zusammenarbeit mit Anne Treib Buch & Papier in unserer Bank statt.
Der Illinger Autor Franz Josef Schäfer las aus seinem Buch "Einmal Theresienstadt und zurück" - eine wahre Geschichte über das bewegende Schicksal der Familie Lansch und ihre seltene Rettung in der dunklen Zeit des NS-Regimes.
Hans Lansch war lange Jahre als Lehrer am Aufbaugymnasium Lebach tätig und deshalb einigen Besuchern noch bekannt.
Ein interessanter Abend und sicherlich nicht die letzte Autorenlesung in unserem Haus!



Lauf- und Triathlonfreunde Theeltal und Biathlon-Team Saar gewinnen Förderpreise beim Wettbewerb “Sterne des Sports 2022“
Über Förderpreise beim diesjährigen Wettbewerb „Sterne des Sports“ können sich die Lauf- und TriathlonfreundeTheeltal und das Biathlon-Team Saar freuen!
Beide Vereine haben die Jury mit ihren Projekten „Theelis for Life“ und „Großes entsteht mit unseren Kleinen“ überzeugt und erhielten am letzten Donnerstag bei der Preisverleihung in der Staatskanzlei je ein Preisgeld von 500 Euro für Ihr Engagement.
„Wir sind stolz, die beiden Vereine heute bei der Preisverleihung als ihre Bank begleiten zu können“, so Winfried Herberg, Vorstand der levoBank eG.
Die „Sterne des Sports“ sind eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie zeichnen Sportvereine und ihre vielen ehrenamtlichen Helfer für ihr gesellschaftliches Engagement aus. Mit ihren Angeboten fördern sie Kinder und Jugendliche, tragen zum Schutz der Gesundheit bei, unterstützen Familien oder dienen einem besseren Miteinander. Es sind große Leistungen, die leider immer noch viel zu wenig öffentliche Anerkennung finden. Die „Sterne des Sports“ würdigen diese.
„Sie alle sind Gewinnerinnen und Gewinner“, erklärte Ministerpräsidentin Anke Rehlinger in ihrem Grußwort. „Und was noch viel schöner ist: Mit dem, was Sie gemacht haben, machen sie uns, das ganze Land zu einem Gewinner“, so die Ministerpräsidentin weiter und dankte dem Landessportverband und den heimischen Genossenschaften, die für diese Auszeichnung notwendigen Strukturen und Voraussetzungen geschaffen und auf den Weg gebracht zu haben.
Wenn Sie sich mit Ihrem Verein bewerben wollen, finden Sie weitere Informationen unter: www.sterne-des-sports.de


Aktion Heimatshoppen in Eppelborn
Auch in diesem Jahr haben wir die Aktion Heimatshoppen der Gemeinde Eppelborn und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft gerne unterstützt.
Die Kinder des Katholischen Kinderhaus St. Josef Eppelborn haben für die Schaufenster der teilnehmenden Geschäfte über 100 tolle Heißluftballons gebastelt!
Als Belohnung dafür erhalten sie von uns ein Hochbeet für ihren Garten.


Herzlich Willkommen bei der levoBank!
Am Montag, den 1. August 2022, konnten unser Vorstand Winfried Herberg und unsere Personalleiterin Daniela Condé eine neue Mitarbeiterin und fünf neue Mitarbeiter begrüßen.
Jennifer Wawrzyniak, Maximilian Barthel, Jeremias Bruno, Maximilian Wirtz und Ali Yilmaz absolvieren in den nächsten zweieinhalb Jahren eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann.
Razvan Berki macht ein einjähriges FOS-Praktikum in unserem Raiffeisenmarkt in Wiesbach.
„Unsere Auszubildenden werden in allen Bereichen und den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt“, so Daniela Condé. „Diese praxisnahe Ausbildung sowie inner- und überbetriebliche Schulungen bereiten die jungen Menschen optimal auf ihr späteres Berufsleben vor.“
Willkommen im Team der levoBank und viel Erfolg für die Ausbildung!

Einer der Hauptgewinne aus der Sommersonderauslosung geht nach Wiesbach
Unsere Kundin Silke Willie aus Wiesbach hat bei der diesjährigen Sommersonderauslosung des Sparverein Saarland e.V. eine Vespa Elettrica mit Helm gewonnen.
Am Mittwoch, den 27. Juli, konnte Heiko Sternhardt der glücklichen Gewinnerin ihr neues Fahrzeug übergeben.
Wir wünschen Frau Willie einen schönen Sommer und allzeit gute Fahrt!

levoBank zeichnet Sieger des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs aus
„Was ist schön?“ – diese Frage stellten sich rund 1.500 Kinder und Jugendliche in Lebach und Eppelborn und reichten zum 52. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ ihre Beiträge bei unserer Bank ein.
Mit seinem länderübergreifenden Ansatz unterstützt „jugend creativ“ den europäischen Gedanken, das Miteinander und den internationalen Zusammenhalt. Neben Deutschland beteiligen sich Genossenschaftsbanken aus Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz an der Durchführung des Wettbewerbs.
Rund 650.000 Beiträge werden jedes Jahr international eingereicht, allein in Deutschland sind es rund 500.000 Beiträge pro Jahr. Damit ist „jugend creativ“ der größte Jugendwettbewerb seiner Art weltweit.
Für alle Preisträgerinnen und Preisträger vergeben wir jedes Jahr tolle Preise. Überreicht wurden die Preise von Marktbereichsleiter Michael Fries und Marketingleiterin Saskia Schmidt im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung am 14. Juli in Lebach.
„Wir sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckt von der Vielzahl und dem Einfallsreichtum der eingereichten Arbeiten und freuen uns über die rege Teilnahme an unserem Wettbewerb“, so Michael Fries.
In diesem Jahr durften sich Ferdinand Volp, Bartholomäus Vogel und Lilith Pankonin ganz besonders freuen, denn sie haben landesweit das beste Bild in ihrer Altersklasse gemalt! Dafür wurden sie, ebenso wie einige andere Schülerinnen und Schüler mit vorderen Platzierungen, mit einem schönen Preisgeld vor den Sommerferien belohnt.
Die Sieger der Ortsebene: | |||
Bewertungsgruppe 1 (1. und 2. Klasse) |
|||
1. Preis | Pia Ringe | Grundschule St. Michael Lebach | |
2. Preis | Victoria Holle | Grundschule Eppelborn | |
3. Preis | Leonie Penth | Grundschule St. Michael Lebach | |
Bewertungsgruppe 2 (3. und 4. Klasse) | |||
1. Preis | Ferdinand Volp | Grundschule Steinbach | |
2. Preis | Zeed Alhafez | Grundschule Eppelborn | |
3. Preis | Itan Mustafa | Grundschule St. Michael Lebach | |
Bewertungsgruppe 3 (5. und 6. Klasse) | |||
1. Preis | Lea Pietzka | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
2. Preis | Bartholomäus Vogel | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
3. Preis | Jule Kreischer | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
Bewertungsgruppe 4 (7. – 9. Klasse) | |||
1. Preis | Darline Dezes | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
2. Preis | Lilith Pankonin | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
3. Preis | Alissa Sophie Syla | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
Bewertungsgruppe 5 (10. – 13. Klasse) | |||
1. Preis | Carolina Klupp | Geschwister-Scholl-Gymnasium | |
2. Preis | Anika Weier | Johannes-Kepler-Gymnasium | |
3. Preis | Nicole Stief | Geschwister-Scholl-Gymnasium |
Am 4. Oktober startet der Internationale Jugendwettbewerb unter dem Motto: “WIR. Wie sieht Zusammenhalt aus?” in seine 53. Runde.

levoBank spendet Preisgelder für Fußball-Gemeindepokal Eppelborn
In diesem Jahr war der FV Eppelborn Ausrichter des Fußball-Gemeindepokals.
Unser Vorstand Kirsten Meeß überreichte am Finaltag die von uns zur Verfügung gestellten Preisgelder an die vier erstplatzierten Mannschaften.
Wir gratulieren dem Pokalsieger FV Eppelborn!




37. levoBank Stadtlauf
Auch in diesem Jahr waren wir mit einem schlagkräftigen Team beim levoBank Stadtlauf am Start.
Vielen Dank an unsere Läufer und den TV Lebach für die gelungene Ausrichtung!!!


37. levoBank Stadtlauf
Auch in diesem Jahr waren wir mit einem schlagkräftigen Team beim levoBank Stadtlauf am Start.
Vielen Dank an unsere Läufer und den TV Lebach für die gelungene Ausrichtung!!!


levoBank mit Geschäftsverlauf in 2021 zufrieden
Die levoBank hat in ihrer Vertreterversammlung am 14.06.2022 im big Eppel die Geschäftszahlen für 2021 vorgestellt.
Vorstand Winfried Herberg zeigte sich in seiner Rede zufrieden mit der Entwicklung und ebenso zuversichtlich, dass die Bank ihr konstantes Wachstum weiter fortsetzen kann.
Digitales Banking bestimmt zunehmend das Marktgeschehen. Aufgrund des veränderten Nachfrageverhaltens haben wir zu Beginn diesen Jahres die Service-Öffnungszeiten in den Geschäftsstellen angepasst. Gleichzeitig wurden die Kapazitäten des KundenServiceCenters ausgebaut, um unseren Kunden noch mehr telefonischen Service anbieten zu können.
Trotz zunehmender Digitalisierung bleiben wir aber weiterhin Ihr Ansprechpartner vor Ort und nehmen uns für persönliche Beratungen in allen Geschäftsstellen an jedem Werktag von 8 bis 18 Uhr für Sie Zeit.
Auch als Förderer von Kultur und Sport fühlen wir uns der Region traditionell sehr verbunden. In 2021 flossen rund 100.000 Euro an karitative, sportliche und kulturelle Vereine, Schulen und Institutionen.
In der diesjährigen Vertreterversammlung wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt. Erhard Josef Lang, Gerd Walter Thieser und Otmar Schmitt können auf eine 50-jährige Mitgliedschaft bei „ihrer“ Bank zurückblicken und haben über Jahrzehnte hinweg die positive Entwicklung ihrer Genossenschaftsbank begleitet.
Im Zuge der Wahlen zum Aufsichtsrat wurde Thomas Falkenstein einstimmig wieder gewählt.
Mit Anke Komenda konnte eine versierte Immobilienexpertin neu in den Aufsichtsrat gewählt werden. Sie ersetzt Matthias Holzer, der altersbedingt ausgeschieden ist. Wir heißen Frau Komenda herzlich willkommen!
Im Anschluss an die Vertreterversammlung hat der Aufsichtsrat Herrn Thomas Falkenstein zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Prof. Dr. Lars Schweizer.

levoBank-Mitarbeiter spenden ihre Gehalt-Cents
Auch in diesem Jahr konnten wir an die Lebacher und Eppelborner Tafel jeweils einen Scheck über 500 Euro überreichen.
Die Beträge sind zustande gekommen aus den Gehalt-Cents, die unsere Mitarbeiter jeden Monat für einen guten Zweck spenden.
Wir freuen uns, dass wir auf diese Weise bedürftigen Menschen in der Region helfen können!


levoBank gratuliert Leon Klesen zur besten Abschlussprüfung
Als Saarlands Bester hat unser Kunde Leon Klesen aus Körprich seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker im Bereich Schweißtechnik bei der Dillinger Hütte abgeschlossen.
Zu diesem tollen Erfolg gratulierte ihm unsere Geschäftsstellenleiterin Andrea Lauer ganz herzlich!

levoBank eG spendet neue Fahrzeuge an Sozialstationen
Am Donnerstag, den 20. Januar, konnten Michael Fries und Saskia Schmidt im Beisein von Florian Beck (Sparverein Saarland e.V.) und Katharina Subrizi (Peugeot Saarland) zwei nagelneue Peugeot 208 aus den Reinerträgen des GewinnSparens übergeben.
Dabei dürfen sich die Sozialstationen Lebach/Schmelz und Eppelborn/Illingen über die mobile Hilfe freuen. Die Caritas-Sozialstationen betreuen ca. 950 alte und kranke Menschen in unserer Region.
Möglich wurde diese Spende durch den Verkauf von Gewinnlosen des Sparvereins im letzten Jahr. Mit jedem Kauf eines Gewinnloses engagieren sich unsere Kunden und Prämiensparer für eine gute Sache, denn 25 Prozent des Spieleinsatzes werden vom Sparverein für gemeinnützige Zwecke im Saarland verwendet.

Nachrichten aus 2021
levoBank und Kindernothilfe Saar e.V. machen Wünsche wahr
Auch in diesem Jahr können wir wieder 80 Kindern und Jugendlichen einen Weihnachtswunsch erfüllen.
Im Beisein von Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Ortsvorsteher Berthold Schmitt und unserem Vorstand Winfried Herberg wurden am Mittwoch, den 15.12., die Geschenke der Wunschbaumaktion an die VertreterInnen der Eppelborner Tafel, des Hirzbachhofs in Hirzweiler sowie des Vinzenz-Pallotti-Hauses in Neunkirchen übergeben.
Vielen Dank an alle unsere Kundinnen, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese tolle Spende möglich gemacht haben!

#GRÜNgedacht: "Wie kommt der Honig ins Glas"
Am Donnerstag, den 25.November, war unsere Marketingleiterin Saskia Schmidt zusammen mit Imker Alois Winter aus Lebach zu Besuch im Katholischen Kinderhaus Eppelborn.
Herr Winter erklärte den ABC-Kindern alles Wissenswerte über Bienen und wie der Honig ins Glas kommt.
Natürlich gab es am Ende für jedes Kind ein Brötchen mit leckerem levoBank-Honig zum probieren.

Neue Teamleiterin der levoBank-Geschäftsstelle Uchtelfangen
Seit 1. Oktober leitet Frau Ingrid Sauerwein das Team der Geschäftsstelle in Uchtelfangen.
Frau Sauerwein ist schon seit vielen Jahren in der Privatkundenberatung tätig.
Wir freuen uns, eine so kompetente und erfahrene Teamleiterin für unsere Geschäftsstelle in Uchtelfangen gewonnen zu haben.
Frau Sauerwein verfügt vor allem im Bereich Geld- und Wertpapieranlage sowie den Bereichen Finanzierung, Versichern und Vorsorgen über langjährige Berufserfahrung.
Sie freut sich, die levoBank-Kunden in Uchtelfangen bei Ihren Zielen und Wünschen zu unterstützen.
Einen Beratungstermin können Sie gerne unter 06881-509-0 vereinbaren.

Übergabe der Info-Tafeln an den NABU Köllertal
Das Beweidungsprojekt des NABU Köllertal mit derzeit sieben ungarischen Steppenrindern leistet seit 2015 einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz in der Köllertalaue zwischen Etzenhofen und Walpershofen.
Mit der Unterstützung unserer Bank konnten nun zwei Infotafeln errichtet werden.
Am Freitag, den 6. August, übergaben unser Vorstand Kirsten Meeß und unsere Marketingleiterin Saskia Schmidt im Beisein der Püttlinger Bürgermeisterin Denise Klein die beiden Infotafeln an die Vertreter des NABU Köllertal.
Die eindrucksvollen Tiere und Infotafeln können Sie an der Hauptstraße in Etzenhofen und auf dem Köllertal-Radweg sehen und bewundern.



levoBank begrüßt neue Auszubildende
Am Montag, den 2. August, begrüßten unser Vorstand Winfried Herberg und unsere Personalleiterin Daniela Condé vier neue Berufsstarter in unserer Bank.
Georgia Pönicke, Mara Thielgen, Ivan Capodici und Sebastian Helfert absolvieren in den nächsten zweieinhalb Jahren eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann.
„Unsere Auszubildenden werden in allen Bereichen und den Geschäftsstellen der Bank eingesetzt“, so Daniela Condé. „Diese praxisnahe Ausbildung sowie inner- und überbetriebliche Schulungen bereiten die jungen Menschen optimal auf ihr späteres Berufsleben vor.“
Willkommen im Team der levoBank und viel Erfolg für die Ausbildung!
Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2022 sind ab sofort online unter
levo-bank.de/bewerbung-ausbildung möglich.

Informationen über aktuelle Entwicklungen in der Bank
Am 24.06.2021 endete unsere, wegen der Corona-Pandemie erneut in virtueller Form stattgefundene, Vertreterversammlung mit der Beschlussfassung durch die Mitgliedervertreter. Die Versammlung hat unseren Jahresabschluss für das vergangene Geschäftsjahr einstimmig festgestellt.
Mit sparsamer Haushaltsführung, nicht zuletzt aber auch aufgrund steigender Erträge aus alternativen Anlageformen und dem Warengeschäft, konnte trotz Corona-Pandemie ein noch zufriedenstellendes Ergebnis erwirtschaftet werden.
Wir sehen die levoBank - als "Nischenanbieter" mit individuellem Service- und Leistungsangebot - für die Zukunft gut aufgestellt, so dass trotz verschärftem Wettbewerb und zunehmender Regulatorikdichte einer positiven Zukunft nichts im Wege stehen dürfte.
Im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements für Vereine, Schulen, soziale Einrichtungen und Institutionen haben wir mit rund 95.000 Euro zahlreiche Projekte und Vorhaben in der Region unterstützt.
In der konstituierenden Sitzung hat der Aufsichtsrat unserer Bank Herrn Thomas Falkenstein zu seinem Vorsitzenden gewählt. Herr Falkenstein gehört seit 2015 dem Aufsichtsgremium unserer Bank an. Seit 2019 war er stellvertretender Vorsitzender. Als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender wurde Herr Prof. Lars Schweizer gewählt. Herr Schweizer gehört seit 2016 unserem Aufsichtsrat an.

Unser bisheriger Aufsichtsratsvorsitzender Herr Alois Decker wurde bereits in der Aufsichtsratssitzung im Mai verabschiedet. Herr Lothar Engels dankte Herrn Decker für sein langjähriges Engagement und überreichte ihm die Goldene Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes für besondere Verdienste. Herr Decker gehörte seit 36 Jahren zuerst dem Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Wiesbach und nach der Fusion der levoBank an.
Wir bedanken uns bei Herrn Decker für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit und sein Engagement für die Bank.

Die Aufforstung schreitet voran!
Im Rahmen einer Ortsbegehung konnte sich unser Vorstand am letzten Donnerstag mit unseren Gästen Frau Helga May-Didion (Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz), Thomas Steinmetz (Direktor des SaarForst Landesbetriebs) und Klauspeter Brill (Bürgermeister der Stadt Lebach) die Fortschritte auf unserer Aufforstungsfläche von Revierförster Winfried Fandel erläutern lassen.
Alle Zahlen und Fakten zur Aufforstung finden Sie auf www.lieblingsbank.de/gruen. Die Aufforstungsfläche befindet sich am Kaltensteinpfad...schauen Sie doch mal bei Ihrer nächsten Wanderung in der Region vorbei!

"Viele schaffen mehr": Flugdrohne zur Menschen- und Rehkitzrettung
Bereits im Januar konnte der im letzten Jahr neu gegründete Verein Drohnenrettung Aschbach Primstal e.V. sein Crowdfunding-Projekt erfolgreich beenden. Mit den Spenden, die der Verein auf unserer Plattform "Viele schaffen mehr" sammelten, konnte eine Flugdrohne mit Wärmebildkamera angeschafft. werden.
Mit Hilfe der Kamera können Rehkitze im hohen Gras besser und schneller gefunden und vor dem Mähtod bewahrt werden. Und auch bei der Suche von vermissten Menschen kann der Verein von den Rettungsdiensten hinzugezogen werden.
Ein tolles Projekt - wir wünschen den Verantwortlichen stets erfolgreiche Suchaktionen!


levoBank-Mitarbeiter spenden Gehalt-Cents
Am Mittwoch, den 31.03.21, konnten wir an die Lebacher und Eppelborner Tafel jeweils einen Scheck über 500 Euro überreichen..
Die Beträge sind zustandegekommen aus den Gehalt-Cents, die die levoBank-Mitarbeiter jeden Monat für einen guten Zweck spenden.
Wir freuen uns, dass wir bedürftigen Menschen in unserer Region auf diese Weise helfen können!


levoBienen sind eingezogen
Am Donnerstag, den 25. März, wurden in Zusammenarbeit mit Imker Alois Winter zwei Bienenkästen im Garten unserer Geschäftsstelle in Steinbach aufgestellt.
Hier ein paar tolle Aufnahmen des Aufbaus, so als kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommt. In Kürze erfahrt Ihr mehr. Wir sagen nur #gruengedacht
