- Bargeldlos bezahlen
- Geld abheben im In- und Ausland
- Prepaid-Guthaben fürs Handy aufladen
Das Girokonto für junge Kunden
VR-MeinKonto für Ihren Start in die Zukunft
Das mitwachsende VR-MeinKonto bietet Dir alles, was Du für den Start in die Zukunft brauchst: Online-Banking und bargeldloses Bezahlen mit der girocard (Debitkarte). Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlst Du zudem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen. So kannst Du dich auf das konzentrieren, was im Leben wirklich Spaß macht.
Verständlich erklärt: Girokonto
Quelle: Bundesverband der Deuschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: August 2017)
Startplattform in die Eigenständigkeit
Du verdienst Dein eigenes Geld als Auszubildender oder jobbst als Student. Dann brauchst Du ein Girokonto, das zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt. Unterhalt von den Eltern, BAföG, Semesterbeitrag: Mit Deinem VR-MeinKonto hast Du das alles im Griff. Nach Deiner Ausbildung kannst Du zwischen weiteren attraktiven Kontomodellen auswählen.
Deine Vorteile mit dem VR-MeinKonto
- Das Konto passt sich flexibel Deinen Lebensphasen und Deinen Anforderungen an.
- Du zahlst mit Deiner girocard (Debitkarte) bargeldlos. Mit der guthabenbasierten BasicCard (Debitkarte) bezahlst Du außerdem weltweit sicher an allen Akzeptanzstellen.
- Du hast bequemen Zugang zum Online-Banking.
- Du behälst durch die Kontoauszüge immer den Überblick.
- Du lädst das Prepaid-Guthaben Deines Handys am Geldautomaten auf.
- Du hebst an den über 17.600 Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken kostenlos* Geld ab.
- Auch im europäischen Ausland hebst Du am Automaten Geld ab und bezahlst mit Deiner girocard (Debitkarte).
Ansparkonto für Kinder
Das VR-MeinKonto ist ein Konto, das mitwächst. Für Kinder wird es in der Funktion eines Ansparkontos eingerichtet. So können schon ab der Geburt Eltern und Verwandte Geldgeschenke wie auf ein Sparkonto einzahlen. Die Vorteile dabei: Das Guthaben wird verzinst und die IBAN bleibt erhalten, wenn die Funktionen des Kontos in den späteren Lebensphasen geändert bzw. erweitert werden.
"Lernkonto" – den Umgang mit Geld lernen
Die Eltern bestimmen, welche Möglichkeiten ihr Nachwuchs mit dem Konto haben soll. Sie entscheiden, wann die Sparfunktion des Kontos erweitert wird. Dadurch wird das bisherige Ansparkonto in ein "Lernkonto" umgewandelt. Die jungen Kunden bekommen ihre eigene girocard (Debitkarte), mit der sie in den Geschäftsstellen über ihr Guthaben verfügen können. Den Überblick behalten sie durch die Kontoauszüge.
Mehr Flexibilität für Jugendliche
Jugendliche lernen, mit ihrem Guthaben selbstständig umzugehen. Aus dem "Ansparkonto" für Kinder über das "Lernkonto" für junge Kunden wird dann unter der gleichen IBAN ein Girokonto mit vielfältigen Möglichkeiten. Damit sind nun beispielsweise Überweisungen, das Aufladen des Guthabens des Prepaid-Handys, das bargeldlose Bezahlen mit der girocard (Debitkarte) oder der BasicCard (Debitkarte) und Online-Banking möglich. Eine eingeräumte Kontoüberziehung (siehe Reiter "Überblick" bzw. "Konditionen"), bei dem das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigkeit eingerichtet werden.
Das Konto für Schüler, Studenten und Auszubildende
Das VR-MeinKonto ist bis zum 18. Lebensjahr möglich.
Ab 18 Jahren steht Dir das VR-MeinKonto digital zur Verfügung.
Leistung | Preis |
---|---|
Grundpreis pro Monat (Kontoführung) | 0,00 € |
Bargeldauszahlung/-einzahlung mit der Debitkarte | |
an unseren Geldautomaten | ![]() |
in unseren Geschäftsstellen | ![]() |
an Geldautomaten, die dem VR-BankCard-Servicenetz angehören | 5 Abhebungen pro Monat ohne Auszahlungsgebühr |
Buchungsposten1 | |
Mit Beleg1 | ![]() |
Ohne Beleg1 | ![]() |
Per Online-Banking1 | ![]() |
Dauerauftrag | |
Dauerauftrag anlegen / ändern | ![]() |
Dauerauftrag ausführen | ![]() |
Kontoauszüge | ![]() |
Elektronischer Kontoauszug | ![]() |
Kontoauszug per Kontoauszugsdrucker (Standard) | ![]() |
Per Post | Porto |
Zinsen | |
variabler Habenzins2 | 1,00 % |
Dispositionskredit (eingeräumte, unbefristete Überziehungsmöglichkeit)3 |
9,98 % |
Geduldete Überziehung (den Dispo übersteigende oder vorübergehend geduldete Kontoüberziehung)3 |
14,48 % |
Hierbei handelt es sich um ein repräsentatives Beispiel im Sinne des § 6a Abs. 4 PAngV der levoBank eG. Bei den angegebenen Zinssätzen handelt es sich um einen variablen Zinssatz. |
|
Karten | |
girocard V Pay - Ausgabe einer Debitkarte4 | ![]() |
digitale girocard - Ausgabe einer Debitkarte4 | 5,00 € pro Jahr |
ClassicCard - Ausgabe einer Kreditkarte (inkl. digitaler Kreditkarte)6 | 30,00 € pro Jahr |
BasicCard - Ausgabe einer Debitkarte (inkl. digitaler Debitkarte)6 | 30,00 € pro Jahr |
Hinweise
Gesetzliche Regelungen
Für die levoBank eG hat die Kundenberatung einen sehr hohen Stellenwert. Einzelne Aspekte der seit März 2016 wirksamen gesetzlichen Regelungen im Zusammenhang mit dem Angebot von Dispositionskrediten waren bei uns bereits zuvor gängige Praxis. Über die gesetzlichen Vorgaben hinaus bietet die levoBank eG ihren Kunden ergänzende Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung des Dispositionskredites.
Hinweis bei längerer Nutzung des Dispositionskredites
Wir möchten unsere Kunden stets über die für sie kostengünstigsten Finanzierungsalternativen informieren. Sollten Sie Ihre eingeräumte Kontoüberziehung über einen Zeitraum von drei Monaten zu durchschnittlich mehr als 50 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages in Anspruch nehmen, weisen wir Sie hierauf hin. Denn der Dispositionskredit dient dazu, die finanzielle Flexibilität kurzfristig zu verbessern und sollte lediglich kurzfristig genutzt werden. Für unsere Kunden, die den Dispositionskredit über einen längeren Zeitraum nutzen, existieren gegebenenfalls Kreditprodukte, die für den konkreten Finanzierungsbedarf kostengünstiger sind. Falls dies auf Sie zutrifft, macht der Hinweis Sie auf eine bereits längere Inanspruchnahme des Dispositionskredites aufmerksam und sensibilisiert Sie für die damit verbundenen Kosten. Wir übemitteln den Hinweis zeitgleich mit dem jeweils aktuellen Rechnungsabschluss, der unter anderem Angaben zu den angefallenen Sollzinsen enthält. Darüber hinaus enthält der Hinweis auch eine Angabe zum aktuellen Sollzinssatz der levoBank eG für Dispositionskredite.
Die gesetzlichen Beratungspflichten
Bei Dispositionskrediten unterbreiten wir unseren Kunden ein Beratungsangebot, wenn sie ihre eingeräumte Kontoüberziehung
- ununterbrochen über einen Zeitraum von sechs Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- durchschnittlich in Höhe eines Betrages in Anspruch genommen haben, der 75 Prozent des vereinbarten Höchstbetrages übersteigt.
Wir unterbreiten unseren Kunden bei einer geduldeten Überziehung ein Beratungsangebot, wenn
- die Kunden eine Überziehung ununterbrochen über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten in Anspruch genommen haben bzw.
- der durchschnittliche Überziehungsbetrag die Hälfte des durchschnittlichen monatlichen Geldeingangs innerhalb der letzten drei Monate auf dem Konto übersteigt.
In dem Beratungsgespräch werden – entsprechende Bonität vorausgesetzt – kostengünstigere Finanzierungsalternativen geprüft. Wir klären unsere betroffenen Kunden über die Folgen der weiteren Nutzung der Überziehungsmöglichkeiten auf und geben gegebenenfalls Hinweise zu weiteren, geeigneten Beratungseinrichtungen.
1Wird nur berechnet, wenn Buchungen im Auftrag des Kunden fehlerfrei
durchgeführt werden. Storno- und Berichtigungsbuchungen wegen fehlerhafter
Buchungen werden nicht bepreist.
2Sie erhalten den Habenzins auf ein Guthaben bis 1.000,00 Euro.
3Ein Dispositionskredit, bei dem das Konto auch im Soll geführt wird, kann erst bei Volljährigkeit eingerichtet werden.
4Kostenbeteiligung bei beschädigter oder verlorener Karte einmalig pro Ersatzkarte5 5,10 Euro.
5Wird nur berechnet, wenn der Kunde die Umstände, die zum Ersatz der Karte geführt haben, zu vertreten hat und die Bank nicht zur Ausstellung einer Ersatzkarte verpflichtet ist.
6Wird bei vorzeitiger Kündigung zeitanteilig pro Monat zurückerstattet.
Häufige Fragen zum Girokonto für junge Kunden
Die Eltern bestimmen bis zur Volljährigkeit des Kindes das Limit, über das das Kind aus dem Guthaben auf dem Konto verfügen kann. Eine Kontoüberziehung, bei der das Konto ins Minus rutscht, kann erst bei Volljährigen eingeräumt werden.
Die Eltern entscheiden, wann das Konto mit den Funktionen eines Girokontos ausgestattet wird. Ab diesem Zeitpunkt kann der Jugendliche auch eine Überweisung durchführen.
Auf Wunsch erhalten die Eltern einen zusätzlichen Kontoauszug.
Zur Eröffnung Deines Kontos benötigst Du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Deine Steuer-Identifikationsnummer und die Zustimmungserklärung Deiner Eltern.