- Sie müssen sich beim Log-in im Online-Banking mindestens alle 90 Tage mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN legitimieren.1
- Beim Abruf von Umsatzinformationen, die älter als 90 Tage sind, müssen Sie sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN legitimieren.
- Den Finanzmanager – das digitale Haushaltsbuch – können Sie grundsätzlich nur mit zusätzlicher Eingabe einer TAN öffnen.
- Sie können Drittanbieter beauftragen, für Sie Zahlungen vorzunehmen oder Kontoinformationen von Zahlungsverkehrskonten abzurufen.
- Sie dürfen Ihre Authentifizierungselemente wie zum Beispiel VR-NetKey und Ihr Kennwort bzw. Ihre PIN und TAN bei einem von Ihnen ausgewählten Drittanbieter verwenden.
- Sie können Drittanbieter im Online-Banking unter "Service > Konten und Verträge > Zugriffsverwaltung > Verfügbarkeitsabfragen > Neue Berechtigungen erteilen" die Erlaubnis erteilen, vor Ihrer Kartenzahlung die Verfügbarkeit des Kaufbetrages bei Ihrer levoBank eG anzufragen.
- Mit der Zugriffsverwaltung im Online-Banking im Bereich "Service > Konten und Verträge > Zugriffsverwaltung" können Sie jederzeit kontrollieren, welche Drittanbieter Sie berechtigt und welche Zahlungen diese durchgeführt haben. Sie können dort auch Zugriffsberechtigungen wieder entziehen.
- Die maximale Zeitspanne ohne Aktivität (Session-Timeout) im Online-Banking wird auf fünf Minuten reduziert.
Änderungen/Neuerungen durch die PSD2
Neu: Echtzeit-Überweisung
Mit der Echtzeit-Überweisung transferieren Sie Geld an Zahlungsempfänger teilnehmender Banken und Sparkassen innerhalb von wenigen Sekunden – wann immer Sie wollen. Instant Payments, wie diese Zahlungsart auch genannt wird, beschleunigt den SEPA-Zahlungsverkehr.
Neu: yes® – Identifizieren per Klick
yes® ist die Ein-Klick-Lösung, mit der Sie sich online anmelden und ausweisen sowie zustimmen und unterschreiben können. Mit yes® nutzen Sie Online-Angebote Dritter ohne zusätzliche Anmeldung. Sie müssen sich nicht freischalten lassen oder registrieren, sondern nutzen einfach Ihren bekannten Banking-Login.
Überblick über die Funktionen
Die wichtigsten Funktionen des Online-Bankings
- Anzeige der Konten, Kontostände, Umsätze und Vertragsdaten – auch von unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
- Überweisungen, Daueraufträge inkl. Vorlagen zur Erstellung von Mustern für immer wiederkehrende Bankgeschäfte – auch mit Scan2Bank einfach Rechnung als PDF per Drag-and-Drop-Funktion in die Überweisungsmaske ziehen
- Postfach – für den direkten Kontakt mit Ihrer levoBank eG bzw. mit unseren Partnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe
- Serviceaufträge – mit der Möglichkeit, verschiedene Serviceaufträge an Ihre levoBank eG weiterzuleiten
- Servicefunktionen der R+V Versicherung sowie der Münchener Hypothekenbank
- Cash & Go – Guthaben fürs Prepaid-Handy aufladen
- Finanzmanager – das digitale Haushaltsbuch, in dem alle Umsätze und Daten Ihrer Kontokorrent-, Spar- und Kreditkartenkonten grafisch aufbereitet und analysiert werden können
Weitere Informationen zu den Funktionen des Online-Bankings
Kurzbeschreibung Freischaltung Online-Banking
- Anfrage zur Freischaltung zum Online-Banking sowie zum gewünschten TAN-Verfahren über den Button "Jetzt anfragen" stellen
- Gegebenenfalls TAN-Generator für Sm@rt-TAN-Verfahren bei Ihrer levoBank eG bestellen
- Zusendung des VR-NetKey, Ihrer Start-PIN sowie der Unterlagen zum gewünschten TAN-Verfahren durch Ihre levoBank eG abwarten
- Bevorzugtes TAN-Verfahren freischalten
TAN-App VR-SecureGo: So schalten Sie sich frei
Sm@rt-TAN-Verfahren: Weitere Informationen
Hinweis: Ihre levoBank eG schaltet Sie für das gewünschte Sm@rt-TAN-Verfahren frei.
- Zugang zum Online-Banking über den Button "Login" (oben rechts auf dieser Internetseite) oder Klick auf https://www.levo-bank.de/banking-private/entry
- Klick auf "Online-Banking", anschließend Eingabe von VR-NetKey und Start-PIN mit Klick auf "Anmelden" abschließen
- Möglichkeit zur Erstellung Ihrer Wunsch-PIN
> Erneute Eingabe Ihrer Erst-PIN
> Zukünftig gewünschte neue PIN eingeben und diese Eingabe wiederholen
Hinweise: Mindestens 8, maximal 20 Stellen; Entweder rein numerisch oder mindestens ein Großbuchstabe und eine Ziffer; Erlaubter Zeichensatz: Buchstaben a-z und A-Z, inkl. Umlaute und ß, Ziffern 0-9, Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -
> Erstellung der Wunsch-PIN durch TAN-Eingabe abschließen